Großer Erfolg des Dreck-weg-Tags in Weckhoven

Es war mal wieder so weit: Am Samstag, dem 9. März 2019, wiederholte der Heimatverein Weckhoven seinen alljährlichen Dreck-weg-Tag, damit die Grünanlagen in und um Weckhoven von Müll und Abfall befreit werden. Zum ersten Mal wurde die Aktion in Kooperation mit dem Stamm Alfred Delp der DPSG (also den Weckhovener Pfadfindern aus der Pfarrgemeinde St. Paulus) und der Gemeinschaftsgrundschule Kyburg durchgeführt.

Schüler und Lehrer der Kyburg­-Schule hatten die ihr zugeteilten Bezirke bereits am 7. und 8. März gründlich aufgeräumt. Am 9. März trafen sich dann die übrigen Beteiligten. Dazu gesellten sich auch engagierte Bürger, die freiwillig die Aktion unterstützten. Insgesamt haben 70 Helferinnen und Helfer mitgewirkt, so dass die Abfallbeseitigung zum ersten Mal auf ganz Weckhoven ausgedehnt werden konnte.

Die Aktion startete im Ladenzentrum. Wecki, das neue Maskottchen des Heimatvereins, verteilte Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke an die Mitwirkenden. Dann wurden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, jede Gruppe bekam ihr Revier, und dann ging’s los. Jeder Gruppe standen zwei Stunden Zeit zur Verfügung. Gegen 11:00 Uhr trafen sich alle beim Tennisclub Weckhoven mitsamt dem eingesammelten Müll. Was da zusammenkam, war schon beachtlich: Neben den üblichen Abfällen wie Süßigkeitsverpackungen aus Plastik, kleinen Schnapsfläschchen, die irgendwer achtlos in Hecken und Büsche geworfen hat, fanden sich neben Holzpaletten auch Farbdosen mit Inhalt, eine Autobatterie und sogar ein Behälter mit Chemikalien.

 

Zum Dank wurden alle zu einem Imbiss in den Tennisclub geladen. An dieser Stelle sei auch noch der AWL für die Bereitstellung von Utensilien und Abholung des gesammelten Mülls gedankt sowie der Stadtverwaltung Neuss, die mit Kartenmaterial ausgeholfen hat. Das alles und das Engagement aller Helferinnen und Helfer haben zum außerordentlichen Erfolg der Aktion beigetragen. Der nächste Dreck-Weg-Tag findet Anfang 2020 statt.